Wörterbuch für Heimwerker
do it your-self
<ist> die Kunst, in der Freizeit ohne Bezahlung zu schuften und dabei
auch noch Spaß zu empfinden
Abstandshalter unter preußischen Heimwerker auch "Anstandshalter" genannt. Das ist ein äußerst kompliziertes Gerät, welches derjenige Heimwerker benutzt, der bereits einen oder mehrere Stammhalter (sprich Söhne) hat. Der Abstandshalter wird nur in der Freizeit, meistens am Abend, wenn die Heimwerkereheleute zu Bett gehen getragen.
Abstechen d. h. einen Abstecher machen. Der Heimwerker verlässt dabei seine häusliche "Hobelbank" (siehe auch Hobel), um sich an fremden Hobelbänken zu betätigen. Meistens handelt es sich dabei um die Hobelbänke von Heimwerkerkollegen, die gerade Nachtschicht haben.
Bandmaß bei bayerischen Heimwerkern heute noch gültige Maßeinheit, der nicht das Dezimalsystem zugrunde liegt. Gemessen wird beim Bandmaß in senkrecht stehenden und gut gefüllten Maßkrügen
Kreuzung zwischen Schrupp - und Schlichtfeile. Im Volksmund auch das weibliche Produkt einer Ehe zwischen einem bayerischen Heimwerker und einer nordischen Hausfrau.
Fluchtschnur Abseilvorrichtung für inhaftierte Heimwerker
Hobel das ist ein Instrument des Heimwerkers, welches er in jungen Heimwerkerehejahren fast täglich einsetzt. Mit zunehmendem Alter aber immer mehr vernachlässigt, bis es stumpf und damit unbrauchbar geworden ist.
Hohlkehle Umschreibung für einen Heimwerker, der säuft
Fräskopf Beleidigung für Heimwerker. Der Begriff wird oft variiert in Holzkopf, Dummkopf,......
Fuchsschwanz das sind die buschigen Dinger, die pubertäre Heimwerkersöhne gerne an den Lenkstangen ihrer Mopeds anbringen.
Fugenfüller eine Art Spachtelmasse, die sich vornehme ältere Heimwerkergattinnen ins Gesicht schmieren um so vorhandene Fugen und Furchen ausgleichen.
Fugenkelle Bezeichnung für die zierlichen Schwämmchen und Spachtelchen in Kosmetikdöschen.
Gips eine Art weißes Pulver, weder brennbar noch explosiv, welches gelegentlich aus Heimwerkerköpfen rieselt.
Grundieranstrich der erste Anstrich, den die Heimwerkergattin beim Schminken aufträgt.
Gummihammer Nachfolgeinstrument des berühmten Nudelholzes, bzw. des Fleischklopfers.
Hammer ein nicht ungefährliches Werkzeug und zwar in jeder Hinsicht. Es gibt ihn in verschiedenen Ausführungen und Größen, und man kann ihn verschieden einsetzen, z. B. zum Einschlagen von Nägeln, zum Abklopfen von altem Putz, zum Zerschlagen des Sparschweins. Man kann ihn auch dazu benutzen, die Schwiegermutter vom Diesseits ins Jenseits zu befördern.
Heimwerkermaschine Ehefrau eines Heimwerkers über 250 Pfund
Imprägnieranstrich der Heimwerker meint damit den doppelten Magenbitter, den er schluckt, bevor er sich der Kochkunst seiner Gattin anvertraut
Kantenzwinge extrem knochige Ausführung einer Schraubenzwinge
Klappenhalter das ist ein Gerät, welches der Heimwerker seiner ewig schnatternden Gattin so vor das Mundwerk praktiziert, daß selbige gezwungen ist, die Klappe zu halten.
Klappscharnier an besonders ausgeklügelten Klappenhaltern angebrachtes Scharnier, welches der Gattin die Nahrungsaufnahme gestattet, das Schnattern jedoch unmöglich macht.
Kneifzange eigentlich muss es Keifzange heißen. Es handelt sich dabei um eine spezielle Art von Beißzange. Anmerkung: für Keifzangen gibt es jetzt eine besonders haltbare Ausführung von Klappenhalter.
Kombizange wer als Heimwerker mit einer Kombizange verheiratet ist, ist gestraft. Die Kombizange vereint in sich alle Tugenden von der Beißzange bis hin zur Keifzange.
Lammfellrolle Bezeichnung für eine dicke Heimwerkergattin, die sich keinen Pelz, sondern nur einen Lamm - oder Schaffellmantel leisten kann.
mattieren geschicktes Täuschungsmanöver eines raffinierten Heimwerkers. Beim Mattieren täuscht der Heimwerker sehr gekonnt eine große Mattigkeit vor. Den Trick benutzt er meist dann, wenn ihn seine bessere Hälfte zu anstrengenden Hausarbeiten, wie Staubsaugen, Mülleimer leeren, etc. überreden will.
meißeln ist der sinnlose Versuch, mit einem großen Hammer einen kleinen Stahl zu treffen. Endet meist mit einem blauen oder blutigen Daumen.
Metallsäge besonders hartnäckige Nervensäge
Nägel spitze Metallstifte verschiedener Längen, die meist in gebogener und leicht angerosteter Form in alten Brettern stecken und nur darauf lauern, dass endlich ein Dummer in sie hinein tritt.
Nieten abfälliger Ausdruck für Heimwerker, die über Laubsägearbeiten nie hinausgekommen sind.
Nietenzange abfälliger Ausdruck für die "bessere Hälfte" einer solchen Niete.
Pergula ital: Pergola ... der Vorbau; mit Pergula bezeichnen Heimwerkerdamen recht neidvoll den Vorbau jüngerer Heimwerkergattinnen, den diese durch Tragen von trägerlosen Kleidern ins rechte Licht setzen.
Profilkrallen respektloser Ausdruck für die lang gewachsenen, in dunklem Rot lackierten Fingernägel einer Heimwerkergattin.
Rohrzange gehört in die Familie der Beißzangen. Lang aufgeschossenes Exemplar mit stets zum Angriff geneigtem Kopf. Im allgemeinen aber recht friedlich.
Rundkopfniete niedlicher Ausdruck für eine Niete mit besonders großem Kopf. In Bayern auch unter dem Begriff "Bierschädel" bekannt.
Säge in der Heimwerkersprache allgemeiner Begriff für weibliche Nervensäge.
Schalldämmung gekonnt geführter Schlag auf das ewig schnatternde Mundwerk einer "Kneifzange".
Schraubenzwinge besonders ausladende Schreckschraube. Setzt sich auch in Größe deutlich vom vom normalen Heimwerker ab. Gut zu erkennen am markanten Gebiss und an den großen Händen.
Schraubstock besonders übler und vor allem sehr schmerzhafter Würgegriff einer Schreckschraube. Wird von dieser meist angewendet, wenn ihr braver Heimwerker mal auf ein Bierchen das traute Heim verlassen möchte.
Spiritusbeize geheime Kneipen im Bodenseegebiet, in denen ausnahmslos schwarz gebrannter Schnaps ausgeschenkt wird.
Stichsäge Heimwerkergattin, die ständig an ihrem Heimwerker herumstichelt. Stirbt meistens keinen natürlichen Tod.
Viskosität charmante Umschreibung für die Finanzlage des Heimwerkers. Viskosität bedeutet nämlich "Flüssigsein".
Wasserbeize Kneipe für besonders gottesfürchtige Abstinenzler. Gibt es in so genannten Heil - und Kurbädern.
Blechzange 1 Beisszange 2 Tischler 3
Copyright © 2017